
freie Plätze
Dieses Modul beschäftigt sich mit einem weiteren zentralen Prinzip der Clownerie: dem offenen und wahrhaftigen Umgang mit den eigenen emotionalen Impulsen und Zuständen, die der Clownin als wesentlicher Spielmotor dienen.
Die emotionale Offenheit ist das „um und auf“ der Clownerie und alles andere als einfach. Dabei ist es normal, dass uns bestimmte emotionale Zustände besser liegen und wir dabei schneller „in den Clown“ kommen als bei anderen. Die Clownin ist aber „schamlos offen“ und zeigt das ganze Spektrum ihrer Gefühlswelt. Sie offenbart diese Gefühle ehrlich, aber auch mit Achtsamkeit, der Freude am Spiel und einem „inneren Lächeln“ – clownesk eben. Dieses paradoxe Spiel mit der Authentizität und der spielerisch-clownesken Distanz zur eigenen Emotionalität gilt es zu erforschen und zu üben.
Die \“kleinste Maske der Welt\“ bringt unser innerstes Wesen zum Vorschein und indem wir unsere Verletzlichkeit und unser Scheitern auf die Bühne bringen, vermag der Clown zu Berühren und die Menschen zum Lachen zu bringen. Dieser humorvolle und nachsichtige Umgang mit uns selbst und dem eigenen Scheitern, ist wesentlicher Teil der Clownsarbeit. Die clowneske Perspektive auf die Welt erforschen wir in unterschiedlichsten Spielen und Bühnenimprovisationen und machen so unsere ersten Schritte auf dem Weg zur eigenen Clownfigur. Spielerisch und mit viel Experimentierfreude!
Wir arbeiten an Basics wie Körperbewusstsein, Zusammenspiel, Dynamik & Timing auf der Bühne und setzen verschiedene Schwerpunkte.
Seminarpreis:
€ 250,00