Winterwandern
Suchen & Buchen Wie dürfen wir Ihnen helfen? Unterkünfte finden Online buchen Anfragen

Romantisches Winterwandern im Salzburger Land

Sonne und Schnee – eine perfekte Kombination.

Das Weiß des Winters genießen und dabei die wärmenden Sonnenstrahlen auf dem Gesicht spüren. Über 100 km geräumte Winterwanderwege warten auf der Salzburger Sonnenterrasse auf Sie. Unsere Wanderwege sind leicht begehbar und besonders gut mit dem Sonnenterrassenbus, der unsere Ortschaften miteinander verbindet, erreichbar. Eine Einkehr in der warmen Stube darf beim ausgedehnten Winterwandern im Salzburger Land nicht fehlen. Beeindruckt vom prachtvollen, himmlischen Panorama kehrt man zum Beispiel in die gemütliche und urige Kathialm ein.

Voriger
Nächster

Schneeschuhwandern ist eine ganz besondere Form die Salzburger Sonnenterrasse zu erleben. Im Winter die Almen begehen, die klare Luft des Heilklimas sowie die Ruhe und die herrliche Aussicht genießen. Je nach Kondition werden verschiedene Wanderungen mit unterschiedlicher Gehzeit angeboten (2-3 Stunden).

Winterwandern✰Sonnenterrasse.at✰St.Veit Schwarzach✰UrlaubimSalzburgerLand

Winterwandern auf der Salzburger Sonnenterrasse

Die schönsten Winterwanderungen im Pongau finden Sie natürlich auf der Salzburger Sonnenterrasse. Unsere drei Sonnenorte St. Veit, Schwarzach und Goldegg erwarten Sie mit gemütlichen und durchaus sportlichen Touren auf stets bestens geräumten Pfaden. Hier sind einige unserer Favoriten für romantisches und anspruchsvolles Winterwandern im Salzburger Land:

Ruheoaseweg

Am Parkplatz Kinderalm beim Schweigekloster in St. Veit beginnt dieser gemütliche Spaziergang durch die Region. Während dieser ca. eineinhalbstündigen Tour erwarten Sie zahlreiche Ruheoasen zum Rasten und Innehalten – perfekt um die wunderschöne Natur in vollen Zügen zu genießen.

Kinderalm – Arlberghof

Die Kinderalm ist ebenfalls Ausgangspunkt einer etwas längeren Wanderung mit grandioser Aussicht. Wandern Sie genüsslich in Richtung Rettenebenalm, dann weiter über einen Forstweg zum Arlberghof in St. Johann. Retour geht es mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Von der Kinderalm können Sie in ca. einer Stunde ebenfalls gemütlich nach St. Veit spazieren. Achtung: Bei großen Schneemengen empfehlen wir Schneeschuhe für Teile dieser Strecke – erkundigen Sie sich am besten beim Tourismusverband.

Meislsteinkapelle

Kurz aber intensiv: In ca. zwei Stunden wandern Sie bei moderater Steigung vom Bauernhof Vorderploin in Goldegg entlang der Straße und dann über Forst- und Waldwege zum Wanderweg in Richtung Meislsteinkapelle. Je nach Schneelage kann diese Route kleinere Herausforderungen mit sich bringen, die Aussicht auf das Hochkönigmassiv ist dafür wunderschön.

Salzburger Almenweg

Teiletappen des Salzburger Almenwegs werden auch im Winter geräumt. Wir empfehlen das Teilstück Richtung Lend, das bei der Meislsteinkapelle beginnt und großartiges Bergpanorama mit sich bringt. Auch durchs Hochegg führt ein geräumter, wenn auch etwas anspruchsvollerer Pfad.

Winterwandern im Salzburger Land für Genießer

Selbst außerhalb der Salzburger Sonnenterrasse erwarten Sie großartige Strecken verschiedenster Arten und Schwierigkeitsgrade. Gerade die Region St. Johann / Alpendorf können wir Ihnen besonders ans Herz legen. Erwandern Sie unter anderem folgende Pfade:

Salzachpromenade

Entlang der beiden Salzachufer St. Johanns im Pongau führen gleich mehrere Wege in Richtung Schwarzach bzw. Bischofshofen. Insgesamt begeistern Sie an die 25 km geräumte Winterwanderwege an den Flussufern. Zahlreiche Raststationen und Gasthäuser haben alles für eine genussvolle Einkehr zwischendurch.

Stefflmoosrundweg

Sie starten im Ortszentrum von St. Johann und spazieren genüsslich gen Knoten Nord. Über die Stefflmoosstraße wandern Sie vorbei an Kapellen und Höfen, dann quer über die Familienpiste des Skigebiets Hahnbaum und zurück Richtung Zentrum. Kurz vorm Ziel erwartet Sie eine Stiege mit ca. 200 Stufen – was für ein Endspurt!

Hahnbaum

Apropos Familienskigebiet: Diese mittelschwere, ca. zweistündige Winterwanderung verläuft vom Stadtzentrum St. Johanns über bergiges Terrain mitten durch die kleine aber feine Wintersportregion. Der Wanderweg Richtung Hahnbaumalm führt an mehreren malerischen Höfen vorbei. Zurück können Sie übrigens mit der Rodel kostenlos zurück ins Zentrum rasen. Diese ist auch nachts teils beleuchtet.

Romantisches Winterwandern im Salzburger Land

Schneeschuhwandern

Unsere faszinierenden Winterlandschaften einzigartig erleben. Das geht nur per Schneeschuh.

Auskunft

Tourismusverband
Tel.:+43 (0) 6415 75 20